Spoiler für: Superhost - Kein Gastgeber ist wie der andere | 11
Nr.: 11 Titel: Superhost - Kein Gastgeber ist wie der andere Reihe: / Regie: Brandon Christensen Länge: 1 h 23 min Inhalt: Teddy und Claire sind Moderatoren des YouTube-Kanals "Superhost!" und sind auch abseits des Berufs ein Paar. Aber in der Welt der Airbnb-Bewertungen ist nicht alles in Ordnung. Ihre Abonnentenzahl ist aufgrund ihrer unsensiblen Inhalte zurückgegangen. Sie mieten eine abgelegene Hütte der Besitzerin Rebecca. Ihre seltsame Art ist genau das, was sie brauchen, um ihre Sendung zu bereichern. Aber die Gastgeberin ist bereit für eine gute Bewertung viel weiter zu gehen, als sie ahnen können. Bewertung: 2 / 5 Rezension:
Nr.: 01 Titel: Zurück in die Zukunft 1 Reihe: Zurück in die Zukunft Regie: Robert Zemeckis Länge: 116 Minuten Inhalt: Der 17-jährige Marty McFly hat es nicht leicht: Die Schule stinkt ihm, seine Rockband verliert einen Wettbewerb und er hat Angst, als Loser wie sein Vater zu enden. Sein einziger Trost ist der exzentrische Wissenschaftler Doc Brown, der einen Sportwagen zu einer Zeitmaschine umgebaut hat. Ehe sich Marty versieht, rast er in die 50er Jahre zurück und stellt damit das komplette Zeitkontinuum seines Lebens auf den Kopf. Bewertung: 4/5 Rezension: Ich mag den Film und auch die gesamte Reihe wahnsinnig gerne, aber ich fand diesen von allen dreien am schlechtesten.
Spoiler für: Zurück in die Zukunft 2 | 02
Nr.: 02 Titel: Zurück in die Zukunft 2 Reihe: Zurück in die Zukunft Regie: Robert Zemeckis Länge: 108 Minuten Inhalt: Kaum zurück aus der Vergangenheit, muss Marty McFly Doc Brown in die Zukunft begleiten, um im Jahre 2015 zu verhindern, dass seine Familie ins Unglück stürzt. Die erfolgreiche Mission hat Folgen auf verschiedenen Ebenen der Zeit. Ein Sportalmanach mit allen Spielergebnissen bis zum Jahr 2000 wird Martys Erzfeind Biff zugespielt. Der Schurke wird daraufhin mit seinen Wettgewinnen zum Herrscher von Martys Heimatstadt. Bewertung: 5/5 Rezension: Ich mag den Film sehr, wie auch den Rest der Reihe. Am allerbesten finde ich tatsächlich, dass Elijah Wood, der in Herr der Ringe die Rolle des Frodo hat, in diesem Film mitspielt, es ist zwar nur eine kleine Rolle aus Videogameboy, aber es ist trotzdem schön.
Spoiler für: Zurück in die Zukunft 3| 03
Nr.: 03 Titel: Zurück in die Zukunft 3 Reihe: Zurück in die Zukunft Regie: Robert Zemeckis Länge: 118 Minuten Inhalt: Marty McFly und Doc Emmet Brown sind wieder unterwegs durch die Zeit. Im Wilden Westen des Jahres 1885 entdeckt Marty den Grabstein von Doc Emmet und stellt entsetzt fest, dass 1885 das Todesjahr des Professors ist. Wenn sein Freund am Leben bleiben soll, muss er ihn rechtzeitig zurück in die Zukunft katapultieren. Akuter Kraftstoffmangel, feindliche Indianer und die rauhen Sitten des Wilden Westens machen Docs Rettung aber zu einem schweren Stück Arbeit. Bewertung: 4/5 Rezension:
Ich mag den Film und auch die Reihe wahnsinnig gerne.
Spoiler für: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 | 04
Nr.: 04 Titel: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 Reihe: Harry Potter Regie: David Yates Länge: 146 Minuten Inhalt: Dumbledore ist tot und sowohl Hogwarts als auch das Zaubereiministerium befinden sich unter der Kontrolle der Todesser. Harry, Ron und Hermine machen sich auf die Suche nach den verbleibenden Horkruxen, deren Zerstörung Voldemort ein für alle Mal besiegen könnte. Die Horkruxe werden jedoch bald zu einer Belastungsprobe für die drei Freunde. Und als Harry von den sagenumwobenen Heiligtümern des Todes erfährt, gerät er ins Zweifeln, welcher Weg der richtige für ihn ist. Bewertung: 5/5 Rezension: Ich mag den Film wirklich sehr.
Spoiler für: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 | 05
Nr.: 05 Titel: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 Reihe: Harry Potter Regie: David Yates Länge: 125 Minuten Inhalt: Nur noch zwei Horkruxe fehlen, um Voldemort endlich besiegen zu können. Harry, Ron und Hermine finden heraus, dass einer in Gringotts sein muss, und planen mit Hilfe des Kobolds Griphook, in die Zaubererbank einzubrechen. Es dauert nicht lange und sie werden entdeckt - nun weiß auch Voldemort, was die drei vorhaben. Der letzte Horkrux führt die Freunde zurück nach Hogwarts, wo bald Zauberer und Todesser zu einem alles entscheidenden Kampf aufeinandertreffen. Bewertung: 5/5 Rezension:
Es ist mein Lieblings Harry Potter Teil,
aber zwei meiner Lieblings Charas sterben.
Nr.: 12 Titel: Das Fünfte Element Reihe: ----- Regie: Luc Besson Länge: 121 Minuten Jahr: 1997 FSK: ab 12 Jahre Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=bGIc71yMznI Inhalt: New York, 2259. Nur alle 5000 Jahre öffnet sich das Tor zur Dimension jenseits unserer Vorstellung. Durch diese galaktische Pforte betritt die Brut des unendlich Bösen mit ihrem Anführer Zorg die Erde. Sie hat nur ein Ziel: die Vernichtung der Menschheit. Sie hat nur einen Gegner: Korben Dallas, den abgefahrensten Taxifreak im Universum... Bewertung: 5 / 5 Rezension: Was ein spaßiger, fantasievoller und actionreicher Sci Fi Abenteuerfilm. Alleine die ganzen Kostüme, Kulissen und verrückten Ideen was die ganzen Alienrassen angehen machen den Film schon sehr sehenswert. Aber auch der Humor, die Charakteren sind gut geschrieben, genau wie die Dialoge. Die Effekte sehen auch heute noch super aus und Bruce Willis ist wirklich in Spiellaune gewesen. So cool war er sonst nur noch in Filmen wie Stirb langsam. Aber auch Milla Jovovich, die hier das fünfte Element spielt macht echt Laune. Klar sah sie in den späteren Resident Evil Filmen noch cooler aus, aber hier zeigte sich schon das sie echt Talent für Actionfilme hat. Die Story ist so abgedreht das man wie gesagt nur Spaß haben kann. Gary Oldman als Zorg ist furchtbar böse und spielt auch einfach nur hervorragend. Obwohl ich den Film schon kannte, hatte ich auch heute keine Sekunde Langeweile. Dazu bietet er einfach immer wieder was Neues, entweder der Humor ist hoch, oder die Action, oder es passiert gerade was anderes was einen fesselt. So sollten gute Sci Fi Abenteuerfilme sein. Alles Top hier.
Wenn du nicht mehr weiter weist, umarme die Katze! (Verfasser unbekannt)
Nr.: 01-08 Serie: DARK Staffel: 2 Folgenanzahl: 8 Showrunner: Baran bo Odar, Jantje Friese Inhalt: Sechs Monate nach dem Verschwinden von Mikkel, Jonas und Ulrich werden die Rätsel in Winden zunehmend verworrener. Das Schicksal der Welt hängt in der Schwebe. Bewertung: 3,5 Rezension: Ich brauchte anfangs etwas, bis ich reingefunden habe, weils wieder ne neue Zeitschleife ist und wieder neue verwirrende Dinge passieren und ich da echt in ner guten Verfassung für sein muss. Insgesamt wars okay, aber auch hier macht das Ende nur noch mehr kompliziert und ich häng grad noch etwas an S3 Folge 1, irgendwann ists auch echt schwer, allem zu folgen :c
Spoiler für: Baymax | 03
Nr.: 03 Titel: Baymax – Riesiges Robowabohu Reihe: / Regie: Chris Williams, Don Hall Länge: 1 Stunde 42 Minuten Inhalt: Hiro ist ein technikbegeisterter Teenager und liebt Roboter. Leider nutzt er sein Talent nicht so, wie es sein älterer Bruder Tadashi gerne hätte. Schließlich kann er Hiro davon überzeugen, an einem Talentwettbewerb für begabte Nachwuchstüftler teilzunehmen. Doch während dieser Veranstaltung kommt es zur Katastrophe. Bewertung: 4/5 Rezension: War echt niedlich! Hat Spaß gemacht, Baymax ist sweet, die Heldengeschichte ist zwar nichts neues aber die Umsetzung echt gut. Auch wenns wieder so dieses klischeehafte Bösewichtding ist, der Tod eines Verwandten führt zu irrationalem Verhalten! Aber ist trotzdem echt sweet.
Spoiler für: Pets | 04
Nr.: 04 Titel: Pets Reihe: Pets Regie: Chris Renaud Länge: 1 Stunde 30 Minuten Inhalt: Das bequeme Leben des verwöhnten Terriers Max in Manhattan ist auf einen Schlag vorbei, als sein Frauchen Katie den zotteligen Mischling Duke mit nach Hause bringt. Durch ihre Rivalität landen die beiden Hunde bald auf den Straßen von New York, wo ihnen das weiße Kaninchen Snowball aus der Patsche hilft. Doch der teuflische Hase verfolgt seine eigenen sinisteren Pläne. Bewertung: 3,8/ 5 Rezension: Ich mag Tiere, ich mag Filme über Tiere und besonders in Cartoonform. Es ist funny, es ist chaotisch und derpy, ich liebe es und ich liebe die fette Katze! Ist natürlich nichts krass spannendes, aber echt süß. Ist aber glaub ich jetzt auch das zweite Mal, dass ich den sehe.
Nr.: 06 Titel: Und Täglich grüßt das Murmeltier Reihe:/ Regie: Harold Ramis Länge: 101 Minuten Inhalt: Zum Murmeltier-Tag am 2. Februar verschlägt es den misanthropischen Wettermann Phil Connors in die Provinz, um über das alljährliche Wetter-Ritual zu berichten. Doch dann gerät er irgendwie in eine Zeitschleife und muss denselben Tag immer wieder aufs Neue erleben. Nach anfänglichen Experimenten findet er Wege, die Zeit sinnvoll zu nutzen, jede Wiederholung ein wenig besser zu machen und das Herz seiner Kollegin Rita zu gewinnen. Jetzt muss er nur noch einen Weg aus der Zeitschleife finden. Bewertung: 5/5 Rezension:Es ist einfach ein superwitziger Film, der für jeden zu empfehlen ist.
Nr.: 4 Titel: Ratatouille Reihe: - Regie: Brad Bird Länge: 1h 51 min Inhalt: Die Ratte Rémy lebt in Paris, will aber keinen Müll fressen, sondern träumt davon, ein Koch zu sein wie ihr Idol Auguste Gusteau. Der ist leider verstorben, doch sein bekanntes Luxusrestaurant wird weiter betrieben. Der junge Alfredo Linguini arbeitet dort als Küchenhelfer und entdeckt Rémy eines Tages zufällig. Er bemerkt, dass Rémy kochen kann. Die beiden beschließen, zusammenarbeiten. Rémy sitzt unter Alfredos Mütze und so kreieren sie die tollsten Leckerbissen. Bewertung: 5/5 Rezension:
Spoiler für: Curve - Pass auf, wen du mitnimmst! | 12
Nr.: 12 Titel: Curve - Pass auf, wen du mitnimmst! Reihe: / Regie: Iain Softley Länge: 1 h 26 min Inhalt: Am Tag ihrer Hochzeit bleibt Mallorys Wagen stehen. Zum Glück hilft ihr der sympathische Anhalter Christian. Um sich zu revanchieren, entschließt sie sich, ihn ein Stück mitzunehmen. Doch schon nach geraumer Zeit entpuppt sich Christian als psychopathischer Serienkiller, der nur den Mord an Mallory zum Ziel hat. Als Mallory ihre Situation wahrnimmt, lässt sie ihr Fahrzeug außer Kontrolle geraten. Doch dadurch wird sie selbst im Wagen eingeklemmt und Christian sieht sich seinem Ziel näher. Bewertung: 4 / 5 Rezension:
Nr.: 13 Titel: Jaws Reihe: Jaws Regie: Steven Spielberg Länge: 121 Minuten Jahr: 1975 FSK: ab 16 Jahre Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=gAx6eeMnwF4 Inhalt: An den Stränden eines kleinen Badeortes an der amerikanischen Ostküste taucht mitten in der Hauptsaison ein riesiger weißer Hai auf und verbreitet Angst und Schrecken. Nach ersten Todesopfern machen sich drei Männer auf die abenteuerliche Jagd nach dem menschenfressenden Ungeheuer, das sich als äußerst heimtückischer Gegner erweist... Bewertung: 5 / 5 Rezension:Als ich diesen Tierhorrorklassiker gestern Abend nach Jahren auf DVD mir ansah, war ich überrascht wie gut die Bild und Tonqualität war. Aber auch wie spannend dieser anfing. Klar ist der Film aus den 70er und das merkt man an der Kleidung der Menschen und der Musik. Hier wird auch direkt das erste Todesopfer gefordert. Was geht die Gute auch schwimmen ? Im Dunkeln. Aber keine Sorge es gibt so gut wie keine Splatterszenen im Film, das ist wohl nicht die Art wie Steven Spielberg Horrorfilme mag. Er erzeugt die Angst beim Zuschauer beim eben nicht so viel zeigen, sondern immer nur es könnte was passieren und das ist eben viel besser wenn man es sich in den Gedanken selber erzeugt. Das Kopfkino. Das der Score von John Williams inzwischen genauso Kult ist wie der Film, brauche ich nicht zu erwähnen, das die Geschichten von den Dreharbeiten und ihren Pannen mit dem unechten Hai auch bekannt sind, geschenkt. Der funktionierte nicht immer und deswegen war es noch ein Grund warum man diesen so wenig sieht. Aber wie gesagt, tut der Spannung keinen Deut ab. Ab und zu sind aber doch einige Szenen drinnen, die die FSK 16 schon entspricht. Also keine Sorge. Das Finale ist super gemacht und zeigt wie schlau der Hai auch gegenüber den Menschen ist. Jaws gilt für mich als einer der besten Tierhorrorfilme oder Tier Thriller allgemein und daher sollte jeder oder jede der diesen noch nicht kennt und natürlich wegen dem Alter schon sehen darf auch gemacht werden. Leider zog er einige schwache Fortsetzungen nach sich.
Spoiler für: AristoCats | 14
Nr.: 14 Titel: AristoCats Reihe: Walt Disney Zeichentrick Klassiker Regie: Wolfgang Reitherman Länge: 78 Minuten Jahr: 1970 FSK: ab 0 Jahre Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=-FQPKiuws0A Inhalt: Paris im Frühling - der charmante Straßenkater O'Malley schaut tief in die hinreißenden blauen Augen der bezaubernden Katzendame Duchesse - und schon ist er mittendrin in einem spannenden Abenteuer. Tapfer muss er Duchesse und ihre drei niedlichen Kätzchen vor dem geldgierigen Butler Edgar retten. Dabei helfen ihm seine raubeinigen Freunde von der Jazzband. Und dann kann die Party steigen... Bewertung: 5 / 5 Rezension: Abraham de Lacey Giuseppe Casey Thomas O’Malley. Ja so heißt Tom, der Straßenkater mit vollständigen Namen. Alleine hier ist schon viel Fantasie im Spiel, wie im ganzen Klassiker um die Katzenfamilie Duchesse und ihre drei kleinen Kätzchen. Butler Edgar der nur an das Erbe denkt das er bekommen würde, wenn die eben aus dem Weg sind. Auch heute wie ich merke funktioniert dieser Klassiker noch, was neben den guten Gags, auch den sehr guten deutschen Stimmen und die Dialoge liegt. Aber sein wir mal ganz ehrlich, das Beste sind echt die Songs. Vor allen die Jazz Nummer "Katzen brauchen furchtbar viel Musik" den ich sofort wieder mitsingen konnte. Ein Evergreen. Tom, der Straßenkater ist so charmant und sympathisch das man ihn nur einfach gerne haben kann. Einige der Gags richten sich aber auch hier schon an Erwachsene, wie ich bemerkt habe. Ein wunderschöner Zeichentrick der alten Schule für die ganze Familie.
Ich durfte diesen Zeichentrickfilm zum Glück auch mal im Kino erleben. War im Jahr 1994. Da erschien auch das einzige Mal bisher der Soundtrack zu dem Film auf CD. Diesen haben ich natürlich und so kann ich "Katzen brauchen furchtbar viel Musik" auch über meine Hi Fi Anlage hören. Da merkt man auch wie genial die ganzen Song geschrieben waren, hier sind übrigens auch die englischen Versionen drauf. Schade das Disney heute nicht mehr oft alte Zeichentrick Klassiker ins Kino bringt. Die sind einfach auf der großen Leinwand noch mal viel besser.
Spoiler für: Anacondas - Die Jagd nach der Blut Orchidee | 15
Nr.: 15 Titel: Anacondas - Die Jagd nach der Blut Orchidee Reihe: Anaconda Regie: Dwight H. Little Länge: 93 Minuten Jahr: 2004 FSK: ab 12 Jahre Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=Pgm5pS_75Js Inhalt: Im Dschungel ist niemand, egal ob Mensch oder Tier, seines Lebens sicher ... Das erfährt auch eine Gruppe von Wissenschaftlern am eigenen Leib, als sie im Urwald von Borneo zu einer Expedition aufbricht. Eine ebenso seltene wie wertvolle rote Orchideenart - die Blut-Orchidee - deren Serum ewige Jugend verspricht, soll ihnen Geld und Ruhm bescheren. Doch schon bald werden die Jäger zu Gejagten. Denn sie haben nicht nur mit schlechtem Wetter und unwegsamer Vegetation zu kämpfen, sondern auch mit einem weitaus gefährlicheren, todbringenden Gegner, der in seinem tropischen Revier an der Spitze der Nahrungskette steht - und Dank der besonderen Wirkstoffe der gesuchten Orchidee schneller, größer und gefährlicher ist als je zuvor. Bewertung: 3 / 5 Rezension:Im Gegensatz zum ersten Film ist Anacondas mehr ein Abenteuerfilm wie Horror. Das merkt man schon daran das dieser schon ab 12 Jahren war. Also blutige Szenen gibt es eigentlich gar keine. Auch die Schlangenangriffe sind weniger zu sehen. Leider sind auch die Effekte also die Anacondas selber schlechter gelungen was aber an dem CGI liegt, wobei das wieder daran liegt das hier weniger Budget zur Verfügung stand. Auch merkt man am Titel das es diesmal um mehr Schlangen geht und nicht mehr um eine. Von den Schauspieler*innen kenne ich so richtig diesmal gar keinen. Sind also vermutlich auch eher eine B Ringe. Die Story ist auch nicht die dollste, was aber der Spannung keinen Abbruch macht, irgendwie passiert immer was, daher kann man diesen Film ganz gut an einen Nachmittag mal schauen. Unterhalten wird man also.
Spoiler für: Arac Attack | 16
Nr.: 16 Titel: Arac Attack Reihe: ----- Regie: Ellory Elkayem Länge: 96 Minuten Jahr: 2002 FSK: ab 12 Jahre Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=1xDxLmlCpGI Inhalt: Was entsteht, wenn du exotische Spinnen mit hochtoxischen Umweltgiften würzt? Eine deftige Mahlzeit - mit dir als Hauptgericht. Die Einwohner der verträumten Kleinstadt Prosperity/Arizona erleben, wie Hunderte von kleinen Spinnen aufgrund extrem giftiger Chemikalien zu lastwagengroßen Monstern mutieren. Als endlich Alarm gegeben wird, mobilisieren Mineningenieur Chris McCormick und Sheriff Samantha "Sam" Parker die bedrohten Bewohner des Ortes. Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen die blutrünstigen Bestien auf. Bewertung: 5 / 5 Rezension:Was eine spaßige Tierhorror Komödie. Der Film nimmt sich keine Sekunde ernst und das ist gut so. Alleine das Verhalten der Riesenspinnen ist bescheuert bis verrückt. Auch die Geräusche die diese von sich geben. Man könnte echt oft denken die unterhalten sich sogar. Der Film ist ganz in der Tradition der alten Monsterfilme aus den 50er wie Formicula oder Tarantula. Logik sollte hier also nicht gesucht werden. Hier heißt es wirklich nur oft grinsen oder lachen. Die Effekte sehen super aus, vor allen die riesige Tarantula. Der Film lief auch im Kino und es machen sogar bekannte Schauspieler*innen mit wie David
Arquette ( Scream ), Kari Wuhrer ( Anaconda ), Doug E. Doug ( Cool Runnings ) und Scarlett Johansson ( Black Widow ). Brutale Szenen gibt es nicht, hier ist die FSK mit 12 Jahren also genau richtig. Trotz der über 20 Jahre die dieser Film schon alt ist, macht er mir immer wieder Freude zu sehen.
Wenn du nicht mehr weiter weist, umarme die Katze! (Verfasser unbekannt)
Nr.: 07 Titel: Dumbledores Geheimnisse Reihe: Phantastische Tierwesen Regie: David Yates Länge: 143 Minuten Inhalt: Der Magizoologe Newt Scamander wird von Albus Dumbelore mit dem Auftrag betraut, den dunklen Magier Grindelwald aufzuhalten. Albus selbst ist dieser Aufgabe nicht mächtig, da ihm ein direkter Kampf aufgrund eines Blutschwurs nicht möglich ist. Während Grindelwalds Macht und Einfluss wachsen, schart Newt eine unerschrockene Truppe um sich. Gemeinsam wollen sie den bösen Zauberer aufhalten und einen Krieg mit der Muggelwelt verhindern. Bewertung: 5/5 Rezension: Wirklich wahnsinnig guter Film. Ich liebe ihn.
Nr.: 01 Titel: Peacemaker Staffel 1 Reihe: Peacemaker Regie: James Gunn Jahr: 2022 FSK: ab 16 Jahre Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=JtvYoIOdbyw Länge: 8 Folgen a ca. 45 bis 50 Minuten Inhalt: Die von James Gunn kreierte Serie knüpft da an, wo "The Suicide Squad" 2021 aufgehört hat und setzt die Saga des Peacemakers fort, einem überzeugend eitlen Superhelden und Superschurken gleichermaßen, der an Frieden um jeden Preis glaubt - egal, wie viele Menschen er dafür töten muss. Zusammen mit seiner Betreuerin Emilia, dem Techniker und Taktiker John und der neuen Rekrutin Leota nimmt er an einer inoffiziellen Mission teil, Codename: Projekt Butterfly. Bewertung: 5 / 5 Rezension:
Folge 1: Verrückte neue Welt
Folge 2: Ziemlich beste Freunde
Folge 3: Schmetterlinge im Kopf
Folge 4: Ein Dödel für alle Fälle
Folge 5: Affentheater
Folge 6: Die Kuh muss weg
Folge 7: Der Apfel killt nicht weit vom Stamm
Folge 8: Schlachtfest
James Gunn war schon der Regisseur von Guardians of the Galaxy bei Marvel und auch eben bei The Sucide Squard von DC. Der letztere ist eben vom Humor und Brutalität das Vorbild für diese saucoole Serie. Wer Probleme mit sehr vulgäre Sprache und viel Blut hat sollte sich von dieser Serie fern halten. Alle anderen die wie ich schon The Sucide Squard toll fanden werden auch hier ihren Spaß haben. Denn das hat die Serie in Überfluss. John Cena spielt den Peacemaker mit Selbstironie und glaubhaft. Alle Charaktere entwickeln sich von Folge zu Folge weiter und auch über die Vergangenheit von Chris aka Peacemaker erfährt man einiges. Das hier sogar Robert Patrik seinen rassistischen Vater spielt ist noch so ein Highlight. So böse habe ich Robert Patrik schon lange in keine Rolle seit Terminator II spielen sehen. Der Titelvorspann wo alle Hauptcharaktere zu einen Song eine Tanznummer aufführen ist sowas von cool und sieht einfach nur Wahnsinnig verrückt aus. Da bekommt man direkt gute Laune. James Gunn ist echt ein Genie was solche Superhelden Filme oder wie jetzt Serie angeht. Man könnte Peacemaker echt mit den Deadpool Filme auf eine Stufe stellen was Action, Gewalt, schwarzen Humor und Sprüche angeht. Außerdem hat die Serie echt tolle Wendungen die man nicht vorausahnt. Keine der acht Folgen ist langweilig oder nur Füllmaterial.
Ich gebe zu im Kinofilm The Sucide Squard mochte ich Peacemaker nicht besonders, aber hier in der Serie ist er eben einer der mit vielen privaten Probleme zu kämpfen hat und auch eine ganze menge Schwächen. Wenn das die Zukunft der DC Superhelden Filme auch im Kino wird, wow dann hängen die Marvel aber sowas von ab. Hier gibt es interessante Geschichten, tolle Charaktere und eben Humor für Erwachsene. Hut ab vor diese geile ersten Staffel. Freue mich jetzt schon auf die Nächste.
Ach ja alle Folgen haben eine 5 / 5 bei mir.
Spoiler für: Depeche Mode Live / Devotional Tour 1993 | 17
Nr.: 17 Titel: Depeche Mode Live Devotional Tour 1993 Reihe: Depeche Mode Live Konzerte Regie: Anton Corbijn Jahr: 1993 FSK: ab 0 Jahre Trailer: Länge: ca. 110 Minuten Inhalt: Depeche Mode Live in Konzert in Frankfurt auf DVD Bewertung: 5 / 5 Rezension:30 Jahre später im Jahr 2023 schaue ich mir meine alte Live DVD von diesem Depeche Mode Konzert aufgenommen in Frankfurt an und merke wie geil es war. Vor allen sangen und spielten hier Depeche Mode auch noch Songs aus den 80er die heute leider nicht mehr vorkommen, wie Behind The Wheel, Fly on the Windscreen, World in my Eyes. Dafür ist die Liste an Hits heute zutage auch viel zu lang. Damals waren sie gerade mal 12 Jahre da und heute sind es 42 Jahre. Die Bühnenshow war damals schon sehr gut und mit Videoleinwänden und Gospelchor bei einigen Songs. Auch waren Depeche Mode damals noch zu viert, da Alan Wilder die Band noch nicht verlassen hatte. Der Sound der DVD ist leider nicht heutigen Standard und daher sind die Songs etwas leise aufgenommen, genau wie das Bild nicht so dolle ist. Aber besser ging es 1993 nicht. Und selbstverständlich wie bei jeder Depeche Mode Live Tour sind auch die Songs Never Let Me Down Again, Enyjoy The Silence, Personal Jesus und Walking in my Shoes dabei. Für echte Depeche Mode Fans ist diese Live DVD aus den 90er ein Must Have. Leider gibt es diese aber nicht mehr. Wer diese also findet könnte einiges an Euros auf den Tisch legen müssen.
Wenn du nicht mehr weiter weist, umarme die Katze! (Verfasser unbekannt)
Nr.: 13 Titel: Aftermath Reihe: / Regie: Peter Winther Länge: 1 h 54 min Inhalt: Auch wenn sie bei vielem unterschiedlicher Meinung sind, eine Sache ist sowohl Natalie wie Kevin klar: Das Paar braucht einen Neustart. Zu viel ist zwischen ihnen vorgefallen, darunter eine Affäre Natalies, welches die Beziehung noch immer belastet. Da erfährt Kevin von einem echten Traumhaus, das wie gemacht ist für die beiden und ein neues Leben. Es ist sogar vergleichsweise günstig, da nach einem Mord mit anschließendem Selbstmord niemand mehr dort wohnen möchte. Natalie hat zwar ebenfalls Vorbehalte, was ein Leben darin angeht, lässt sich aber überzeugen – nicht zuletzt wegen ihres schlechten Gewissens. Doch es dauert nicht lang, bis sie diese Entscheidung bereut, denn immer wieder kommt es zu seltsamen Vorkommnissen, wenn Dinge plötzlich verschwinden und an anderen Stellen wieder auftauchen. Und dann wäre da noch das unheimliche Gefühl, von jemandem beobachtet zu werden … Bewertung: 5 / 5 Rezension:
Nr.: 11 Titel: Shrek Reihe: Shrek-Reihe Regie: Andrew Adamson, Vicky Jenson Länge: 90 Minuten Inhalt: The greatest fairy tale never told.
It ain’t easy bein’ green – especially if you’re a likable (albeit smelly) ogre named Shrek. On a mission to retrieve a gorgeous princess from the clutches of a fire-breathing dragon, Shrek teams up with an unlikely compatriot – a wisecracking donkey. Bewertung: 4/5 Rezension: Ja, what can I say?
Es ist Shrek. Ich vergesse immer wieder, dass Pina Coladas Teil des Soundtracks ist. Aber auch wenn der Start etwas lang ist, spätestens wenn Fiona dazukommt wird dieser Film einfach verdammt fun und die Rede zu 'they judge me before they even know me' shouldn't break my heart like that.
Spoiler für: Mary Shelley's Frankenstein | 12
Nr.: 12 Titel: Mary Shelley's Frankenstein Reihe: - Regie: Kenneth Branagh Länge: 123 Minuten Inhalt: Be warned.
Based on Mary Shelley’s novel, “Frankenstein” tells the story of Victor Frankenstein, a promising young doctor who, devastated by the death of his mother during childbirth, becomes obsessed with bringing the dead back to life. His experiments lead to the creation of a monster, which Frankenstein has put together with the remains of corpses. It’s not long before Frankenstein regrets his actions. Bewertung: 3/5 Rezension: Ist es traurig, zu sagen, dass das mit Thor der Film von Kenneth Branagh ist, den ich am Meisten enjoyed habe? Probably. But to be fair, most of that was ironically.
Das Einzige, was ich wirklich mochte, war Robert de Niro's-Creature - er war das einzige Element, was irgendwo nahe am Buch blieb, und generell waren seine sanfte Art, sein Make-Up und seine Voice richtig gut. Die beste Szene ist definitiv die, wo er mit Frankenstein über seine Existenz philosophiert, und als er nach seinem Namen gefragt wird und er antwortet mit 'He never gave me one' - vermutlich wurden diese Szenen von jemand anderes geschrieben als der restliche Film.
Abgesehen davon war der Film nämlich sowohl im Ton als auch im Writing und in der Cinematography eine Mess - aber eine Mess, die extrem entertaining war zuzusehen. Like, manche Shots in der Schweiz sehen aus wie aus The Sound of Music, Kenneth Branagh sieht einmal aus wie Thor, dann wie Jesus und dann wieder wie Ewan McGregor, Schiller hat einen Cameo in diesem Film und er ist auf eine komödiantische Art und Weise so unendlich und funnily blutig. Und von der ganzen Schöpfung der Kreatur brauchen wir gar nicht erst reden, da gab es so viele baffling Entscheidungen, die getroffen wurden.
So yeah, kein guter Film per sé, aber wer wie ich mit Frankensteins Creature einiges anfangen kann, sollte ihn eine Chance geben alleine für Robert de Niros Darstellung. Und... well... auch für Leute, die auf Kenneth Branagah stehen, ist er sicher was. Sagen wir mal so, er zeigt durchaus öfters seinen Sixpack.
Spoiler für: Shrek 2 | 13
Nr.: 13 Titel: Shrek 2 Reihe: Shrek-Reihe Regie: Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon Länge: 93 Minuten Inhalt: Once upon another time…
Shrek, Fiona and Donkey set off to Far, Far Away to meet Fiona’s mother and father. But not everyone is happy. Shrek and the King find it hard to get along, and there’s tension in the marriage. The fairy godmother discovers that Shrek has married Fiona instead of her Son Prince Charming and sets about destroying their marriage. Bewertung: 4/5 Rezension: Once again, what can I say?
It's Shrek.
I Es hat die 'I Need A Hero'-Scene in it, die Cinema erschaffen hat.
What more could you possibly want?
Spoiler für: Boy | 14
Nr.: 14 Titel: Boy Reihe: - Regie: Taika Waititi Länge: 87 Minuten Inhalt: Summer, Girls, Gangs, Drugs … its not easy being eleven.
It’s 1984, and Michael Jackson is king - even in Waihau Bay, New Zealand. Here we meet Boy, an 11-year-old who lives on a farm with his gran, a goat, and his younger brother, Rocky (who thinks he has magic powers). Shortly after Gran leaves for a week, Boy’s father, Alamein, appears out of the blue. Having imagined a heroic version of his father during his absence, Boy comes face to face with the real version-an incompetent hoodlum who has returned to find a bag of money he buried years before. This is where the goat enters. Bewertung: 4/5 Rezension: Man, it really makes me mad that Taika Waititi is mostly known for his Thor-Movies - nicht nur, weil ich persönlich nicht der größte Fan von diesen Filmen bin, sondern weil seine anderen Werke auch allesamt so viel persönlicher, lustiger und tragischer sind. Und Boy ist da auch keine Ausnahme. Ich habe zwar ein bisschen gebraucht, um in die Geschichte hineinzukommen, aber dann war er so lustig und traurig zur selben Zeit. Und er war so authentisch - das ganze Setting, wie alle gesprochen haben, es fühlte sich wirklich an wie ein Film den man so machen konnte wie man es wollte. Not gonna lie, I hope he returns to that.
Spoiler für: TÁR | 15
Nr.: 15 Titel: TÁR Reihe: - Regie: Todd Field Länge: 158 Minuten Inhalt: The film, set in the international world of classical music, centers on Lydia Tár, widely considered one of the greatest living composer/conductors and first-ever female chief conductor of a major German orchestra. Bewertung: 4/5 Rezension: Ich habe einiges erwartet, aber nicht, wie lustig dieser Film sein würde. Er war natürlich keine Komödie, aber wie Momente, die einem zum lachen bringen wollten, haben wirklich gezündet - like, I never knew I wanted to see Cate Blanchett throw hands with a child, but here we are and it was glorious.
Ich bin nach etwas Überlegen nicht der größte Fan von dem Pacing, dieser Wandel von wenig zu viel Handlung Schlag auf Schlag ist zwar cool, aber es war mir doch etwas ein zu großer Wandel. Abgesehen davon war der Film aber wirklich gut; Cate Blanchett war großartig, ebenso wie die Bilder und das Sounddesign. Und es ist ein Film über einen Charakter, welches den Drahtseilakt schafft, sympathetic und entertaining aber auch ein Arschloch zugleich zu sein, I can respect that.
Spoiler für: When Harry Met Sally... | 16
Nr.: 16 Titel: When Harry Met Sally... Reihe: - Regie: Rob Reiner Länge: 96 Minuten Inhalt: Can two friends sleep together and still love each other in the morning?
During their travel from Chicago to New York, Harry and Sally debate whether or not sex ruins a friendship between a man and a woman. Eleven years later, and they’re still no closer to finding the answer. Bewertung: 3.5/5 Rezension: Ich sehe absolut, wie dieser Film von einer gewissen Demographic sehr geliebt wird - einer Demographic, der ich leider nicht angehöre. Ab dem zweiten großen Zeitsprung wird der Film tbf besser, die Relationship zwischen Harry und Sally hatte dann actually ihre tollen Momente, es gibt einige iconic Scenes und Sally ist generell ein toller Charakter. Und für Carrie Fisher gibt es immer Bonuspunkte. Allerdings verliert der Film diese durch seine ziemlich straighten Annahmen, bei jedem 'jaa, ein Mann kann keine weibliche Freundin haben, ein echter MannTM hat nur Sex im Sinn und sonst nichts!!1!' habe ich mit den Augen gerollt und ich glaube, dass der Film das Mindset etwas auf die Schippe nehmen wollte, aber dafür hat er definitiv nicht genug getan. Und Harry war ein unendlich unausstehlicher Charakter - der meiste, oben genannte Quatsch kommt von ihn und vor allem am Anfang ist er so schrecklich unsympathisch. Wie gesagt, für Fans von straight Will They Won't They sicher ein perfekter Film, ich... fand ihn gut. Aber mehr nicht. Auch wenn die Diner-Scene großartig war.
Nr.: 14 Titel: The Room Reihe: / Regie: Christian Volckman Länge: 1 h 40 min Inhalt: Matt und Kate entdecken einen sonderbaren Raum in ihrem neuen Haus, der all ihre materiellen Wünsche in Erfüllung bringt. Doch das Paar hat nach zwei Fehlgeburten nur noch einen Wunsch: Sie wollen unbedingt ein Kind bekommen. Eines Tages beschließen sie, dass sie in diesem rätselhaften Zimmer um ein Kind bitten, das sie sich schon so lange wünschen. Doch man sollte immer aufpassen, was man sich wünscht, denn ihr Kindersegen bringt fatale Folgen mit sich. Bewertung: 3,5 / 5 Rezension:
Nr.: 18 Titel: Der große Krieg der Planeten Reihe: ---- Regie: Jun Fukuda Länge: 90 Minuten Jahr: 1977 FSK: ab 16 Jahre Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=9cfej-iRsKc Inhalt: Das Zeitalter der großen Weltraumkriege: Überall auf der Erde werden mysteriöse UFOs gesichtet. Als sich ein gigantisches Raumschiff der Erde nähert, entflammen allerorts erbitterte Kämpfe und es herrscht Krieg! Die sphärischen Raketen des außerirdischen Gegners richten gewaltige Verwüstungen in den Städten an. Die letzte Hoffnung der Menschheit ist das Raumschiff „Gothen“, das allerdings noch nicht vollendet wurde. Fieberhaft wird an der Fertigstellung gearbeitet und schließlich gelingt es, die feindlichen Ufos auf der Erde zu zerstören. Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt… Bewertung: 3 / 5 Rezension:Nach bestimmt über 40 Jahren sehe ich endlich diesen Sci Fi Film aus Japan wieder und kann verstehen warum ich als Kind diesen so abgefeiert habe. Klar er ist Trash pur, man erkennt immer das hier alles nur kleine Raumschiff Modelle sind und ja die Effekte sind heute eher auf den untersten Level. Wie halt bei den Godzilla Filmen aus den 70er wo man immer sieht das dieser durch eine Model Stadt wongelt und alles plattmacht. Hier sind alle Autos, Panzer eben Spielzeug. Und das ist halt hier auch. Trotzdem macht dieser mir echt Laune zu sehen, keine Ahnung warum. Vielleicht bewerte ich diesen einfach zu hoch, aber hier hängen echt Erinnerungen dran. Selten genug das ich Filme finde an die ich mich noch erinnere als ich ein Kind war. Aber auch das Design der beiden Raumschiffe sind sehr fantasievoll gestaltet. Viele kleine Details die man entdecken kann. Ja, dieser stammt aus dem gleichen Jahr wie Star Wars Episode IV und er ist diesen in allen Bereichen unterlegen. Wie gesagt es ist halt nur ein Trashfilm, aber kein Schlechter. Leider ist die Bildqualität der DVD auch nicht gut, was echt Schade ist. Wer diesen noch nicht kennt und sich mal überraschen lassen möchte sollte vielleicht mal ein Blick riskieren.
Wenn du nicht mehr weiter weist, umarme die Katze! (Verfasser unbekannt)
Nr.: 17 Titel: The Gray Man Reihe: - Regie: Russo Brothers Länge: 2h02 Inhalt: When the CIA's most skilled operative, whose true identity is known to none, accidentally uncovers dark agency secrets, a psychopathic former colleague puts a bounty on his head, setting off a global manhunt by international assassins. Bewertung: 3.5/5 Rezension:War ein typischer Action Film, den ich so ganz gut fand, sich aber nicht so recht von anderen Agentenfilmen abgehoben hat. Falls es einen zweiten Teil geben wird, würde ich ihn gerne gucken
Spoiler für: Casino Royale | 18
Nr.: 18 Titel: Casino Royale Reihe: James Bond Regie: Martin Campbelb Länge: 2h24 Inhalt: After earning 00 status and a licence to kill, secret agent James Bond sets out on his first mission as 007. Bond must defeat a private banker funding terrorists in a high-stakes game of poker at Casino Royale, Montenegro. Bewertung: 2/5 Rezension:Idk man. ich mag action Filme aber irgendwie finde ich James Bond einfach so langweilig und musste mich deshalb sehr durch diesen Film gequält.
Spoiler für: Glass Onion | 19
Nr.: 19 Titel: Glass Onion: A Knives Out Mystery Reihe: Knives Out Regie: Rian Johnson Länge: 2h19 Inhalt: Famed Southern detective Benoit Blanc travels to Greece for his latest case. Bewertung: 4/5 Rezension: Auch beim zweiten mal gucken war der Film noch sehr nice. Ich liebe es, wenn man Sachen gucken/lesen/etc, kann und man immer wieder neue kleine Details mitbekommt. Persönlich muss ich aber sagen, dass ich die vibes vom ersten Film, mit dem alten Haus und den dunklen Farbtönen etwas schöner fand als die doch buntere Farbpalette von diesem Film. Aber das ist ja ansichtssache und an sich ist es ja auch sehr schön, dass sie sich so in dieser Hinsicht unterscheiden :D
Spoiler für: The Dark Knight Rises | 20
Nr.: 20 Titel: The Dark Knight Rises Reihe: The Dark Knight Trilogie Regie: Christopher Nolan Länge: 2h44 Inhalt: Eight years after the Joker's reign of chaos, Batman is coerced out of exile with the assistance of the mysterious Selina Kyle in order to defend Gotham City from the vicious guerrilla terrorist Bane. Bewertung: 4/5 Rezension: Joa, same wie bei den anderen beiden Teilen.
In fearful day, in raging night,
With strong hearts full, our souls ignite.
When all seems lost in the War of Light,
Look to the stars, for hope burns bright.