Punktfells Aufstand ist ein Warrior Cats Short Adventure. Es spielt parallel zu Dunkelste Nacht und Finsternis im Inneren.
Im Englischen ist dieses Short Adventure Teil von A Warrior's Choice, im Deutschen erscheint es als Einzelband.
Erscheinungsdatum: Deutsch: 16. August 2023 Englisch: 06. April 2021 Autorin: Clarissa Hutton übersetzt von: Petra Knese
Spoiler für: Klappentext (Englisch
Why did StarClan forgive Blackfoot’s transgressions and grant him a leader’s nine lives? How did Daisy choose between Clan and kin — and whether the rogue from her past should be part of her future? What made Spotfur risk everything to defy her Clan’s leader?
Discover more untold stories from the warrior Clans in these three thrilling novellas!
Spoiler für: Klappentext (Deutsch)
Was hat Punktfell dazu bewegt, alles zu riskieren, um ihrem Anführer zu trotzen?
Als Schülerin hat Punktfell gelernt, dass die größte Pflicht einer Kriegerin die Loyalität zum Clan und die Verteidigung des Gesetzes der Krieger ist. Als allerdings der Anführer des DonnerClans, Brombeerstern, ein seltsames, gar gefährliches Verhalten an den Tag legt, wird Punktfell eines klar: Sie muss das Gesetz brechen, um den Clan zu retten.
Hm, ich habe gemischte Gefühle zu dem Buch. Einerseits fand ich es nett, endlich mal ein paar der Hintergrundcharaktere, die die Hierarchie des DonnerClans füllen, aber in den Staffeln null Persönlichkeit haben, kennenzulernen. Aber ich fand das Buch einfach nicht gut geschrieben und so im Gesamtpaket eher mittelmäßig.
Spoiler für: Punktfells Aufstand
Punktpfotes plötzlicher Wandel von "Ein bisschen Spaß muss sein" zu "Ich bin die beste und verantwortungsvollste Schülerin im Clan" wegen einer kurzen Lektion ihrer Eltern war... nicht überzeugend. Es hat ihrem Charakter die Glaubwürdigkeit genommen.
Ich hätte auch gerne mehr von Blattschatten als Mentorin gesehen. Aber Punktpfotes Schülerzeit wurde dann kaum thematisiert, beim Training sehen wir sie nur im allerersten Kapitel. Also ja, wir kriegen hier ein wenig mehr Einblick in sonst vernachlässigte Charaktere, aber viel ist es immer noch nicht.
Richtig genervt hat mich auch am Anfang das ganze "Loyalität ist so wichtig und du musst dir Mühe geben, ein Vorbild zu sein". Das ist natürlich richtig, aber wie es präsentiert war, war in keinster Weise subtil. Du wurdest quasi mit der Nase direkt reingedrückt. Und auch an anderen Stellen war das Buch einfach so schlecht geschrieben, dass der Inhalt es wirklich nicht wettmachen konnte.
Das einzige, was ich wirklich interessant fand, war, mal genauer zu sehen, wie viel Zweifel und Kritik am Betrüger es im DonnerClan doch gab. Ich fand, dass das in Staffel VII nicht so richtig rauskam, weil die sich eben sehr auf die Protagonist*innen fokussierte. Mit diesem Short haben wir ein bisschen mehr Einblick in den restlichen Clan bekommen, die Nebencharaktere eben.
Außerdem fand ich den Bezug auf die Gedchehnisde in Staffel VI gut. Also dass mehrfach erwähnt wurde, wie Dunkelschweif die Clans bedroht hat und dass Katzen Angst haben, dass sowas nochmal geschehen könnte. Fand ich nachvollziehbar und eine realistische Reaktion.
Aber es war kein gutes Buch.
»Dich muss ich nicht bestrafen. Du bist doch schon bestraft genug.
Dafür hat der SternenClan bereits gesorgt.« Ahornschatten zu Gänsefeder Erin Hunter, Die unerzählten Geschichten, S. 179
Ich muss mich hier leider Fjins Worten anschließen, das Buch war wirklich keine Glanzleistung.
Spoiler für: Punktfells Aufstand
Ach man, das war leider nicht wirklich was.
Nachdem mir Daisys Kin so gut gefallen hat, hatte ich wirklich Hoffnung für die drei neuen Special Adventures. Aber leider fällt dieses Buch wieder demselben alten Retelling-Problem zum Opfer und besonders die Mitte war leider schon bekannt und dadurch recht langweilig.
Punktfells Jugend ist ... interessant zu lesen, auch wenn ich sie ziemlich dümmlich finde. Sie baut Mist, ohne dabei einen tieferen Sinn zu haben ("Hihi, ich übertrete die Grenze zum WindClan zum Spaß!" "Hehe, lass man das Training da stören und random einen ausgewachsenen Krieger angreifen!") und wird danach urplötzlich eine gute Katze, weil ihre Eltern mit ihr ein Gespräch geführt haben. Danach kommen ein paar Szenen normaler Clanalltag, dann beginnt der Teil mit Brombeersterns Krankheit, den wir aus der Staffel schon ausführlich kennen. Die einzigen wirklich interessanten Details waren der Überfall auf Brombeerstern (obwohl es da jetzt nicht wirklich was Neues gab, aber den kannten wir zumindest noch nicht aus ihrer Sicht) und die Lovestory mit Stemleaf.
Hier hat mir vor allem gefallen, dass Punktfell nie in irgendeiner Form abwertend oder eifersüchtig über Bristlefrost denkt. Selbst als sie erfährt, dass die Kätzin auch in Stemleaf verliebt war, verspürt Punktfell eher Mitleid und auch während Bristlefrost für den falschen Brombeerstern arbeitet, nimmt Punktfell ihr das nie übel. Das hätte ich, nachdem wir das Ganze auch Bristlefrosts Sicht gelesen haben, so nicht erwartet, war ein angenehmes Detail.
»floor collapsing, falling, bouncing back
and one day I am gonna grow wings« •let down•